Dr. Marián Karafa, Physiotherapeut, schrieb in seiner Doktorarbeit aus dem Jahr 2015: „Der Einfluss des Drucks der Kompressionstherapie auf die Wirksamkeit einer umfassenden Antiödembehandlung bei Frauen nach Brustkrebs“ hat bewiesen, dass der richtige Druck unter dem Verband einen sehr großen Einfluss auf die Verringerung des Lymphödems hat. In der Studie testete Dr. Karafa 96 Frauen mit einseitigem Lymphödem nach einer Brustkrebsbehandlung. Die Teilnehmerinnen wurden in drei Gruppen eingeteilt, wobei unter dem Verband folgende Druckstufen angewendet wurden: 21–30 mmHg, 31–40 mmHg und 41–60 mmHg. Diese Studie ergab, dass die Schwellung bei Frauen, deren Unterverbandsdruck 31–40 mmHg betrug, um bis zu 70 % zurückging. Zu hoher Druck verstärkt allerdings tatsächlich die Schwellung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Druck unter dem Verband als auch die Produkte, die bei der Kompressionstherapie verwendet werden, wichtig sind.
Zum Verbinden benötigtes Material:
Natürlich ist die Menge des Materials abhängig von der Größe der Körpergliedmaßen (Arm, Bein etc.) des Patienten und der Größe der Schwellung. Verschiedene Firmen verkaufen Produkte zur Kompressionstherapie in Paketen und in den Größen S bis XL. Die Kosten für die Kartonpackungen werden von manchen Krankenkassen erstattet. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Arzt.
Copyrights © 2021 https://dudziak-physiotherapie.com
Paxis für Physiotherapie Frankfurt (Oder)/Berlin
15232 FRANKFURT (ODER)
Görlitzer Str. 7
Tel.: 015140092670
Physiotherapie Hausbesuche Berlin, Physiotherapie Frankfurt Oder